Eure Majestät, Tyler Bowers, jagt in der Westfalenhalle die Rekorde
Tylor Bowers (monster-energy-kawasaki-elf-
Das ADAC Supercross Dortmund ist die älteste und traditionsreichste Veranstaltung ihrer Art in Deutschland. Von Freitag bis Sonntag geben sich nationale und internationale Topstars in den Klassen SX1 und SX2 die Ehre – Racing vom Allerfeinsten. Der Nachwuchs ist in den Klassen SX3 und SX4 vertreten und kämpft vor großer Kulisse um Siege und Pokale. Den krönenden Abschluss eines jeden Veranstaltungstags bildet die spektakuläre Freestyle-Show, bei der die Luftakrobaten unter dem Hallendach scheinbar die Grenzen der Physik aushebeln. Abgerundet wird das Erlebnis Supercross in Dortmund von einem fulminanten Opening mit Lightshow und Pyrotechnik sowie dem für jedermann zugänglichen Fahrerlager – packender Motorsport zum Anfassen.
Der Auftakt für ein spektakuläres Wochenende: Am Freitag gibt es spezielle Angebote für Gruppen und ADAC-Mitglieder und Programm von 20 bis 24 Uhr.
Die Nacht der Fans – hier bebt die Westfalenhalle und es werden die Sieger im ADAC-SX-Cup gekürt. Programm von 19 bis 23 Uhr.
Der Sonntag ist der Familientag. Und hier wird um 18 Uhr nach vier Stunden Action der neue „König von Dortmund“ gekürt.
An welchem Tag möchtest Du zum ADAC Supercross Dortmund?
Die besten Sitzplätze, SX-Club in Halle 3A mit ausgewählten Getränken und Speisen ab 2 Stunden vor Beginn bis Veranstaltungsende, reservierter Parkplatz (je 4 Tickets ein Parkausweis), permanenter Zugang zum Fahrerlager und Programmheft.
Die optimale Platzierung will bei jedem Anlass individuell geplant sein. Deshalb solltest Du Deine Kartenbestellung telefonisch unter 02 31 / 54 99 231 vornehmen, so dass wir Dich persönlich beraten können. Mehr Infos gibt es hier
Ja, Du darfst Deine Kamera mitbringen, solange dadurch die anderen Zuschauer nicht gestört werden.
Der Zutritt zum Fahrerlager in Halle 2 ist jedem Inhaber eines Programmhefts gestattet. Diese werden im Umlauf angeboten.
Die Drucklufthupen werden im Umlauf angeboten und die Nutzung in der Halle ist ausdrücklich erwünscht.
Vermeiden Sie bitte das Mitbringen größerer Gepäckstücke, Taschen und Rucksäcke. Gegebenenfalls muss Ihnen damit sonst der Zutritt in die Halle verwehrt werden.
Unproblematisch sind Taschen bis zu einer Größe im DIN A4-Format (21cm x 29,7cm), die evtl. noch händisch kontrolliert werden.
In besonderen Fällen gibt es die Möglichkeit die Taschen zur Aufbewahrung abzugeben (kostenpflichtig).
Tylor Bowers (monster-energy-kawasaki-elf-
Nach drei Veranstaltungstagen in den Westfalenhallen Dortmund zieht Jürgen Hieke, Vorstand Sport ADAC Westfalen e.V., ein positives Fazit.
Mit dem „Smoker“ gibt Dennis Ullrich am Wochenende in den Westfalenhallen wieder ordentlich Gas. Der 25-Jährige ist beim ADAC Supercross Dortmund mit seinem Zweitakter die Ausnahmeerscheinung in der SX1. Mit seiner KTM bietet der Kämpfelbacher der Konkurrenz auf den großen Maschinen Paroli. Als letzter Deutscher schaffte der vierfache ADAC MX Masters Champion 2013 einen Tagessieg in Dortmund. „Ulle“ nimmt die Zuschauer fachmännisch mit auf eine Runde Supercross.
Das Projekt Titelverteidigung ist gelungen. Der alte und neue Champion im ADAC SX-Cup heißt Tylor Bowers (monster-energy-kawasaki-elf-
„Der Junge hat Nerven aus Stahl“, waren sich am Freitagabend nach dem Red Bull Freestyle alle Beteiligten einig. FMX-Star David Rinaldo reiste als Ersatz für Remi Bizouard buchstäblich in letzter Sekunde an und sprang im Abendprogramm am Freitag den ersten Frontflip in der Westfalenhalle – ohne zuvor einen Trainingssprung gemacht zu haben. „Ich bin einige normale Tricks gesprungen und habe mich schnell wohl gefühlt“, sagt der Elsässer. „Dann habe ich es einfach gemacht.“
Seine Abschiedsvorstellung in der SX3-Klasse gibt Carl Ostermann beim 36. ADAC Supercross Dortmund. Mit einer weißen Weste im diesjährigen ADAC SX Cup, vier Rennen, vier Siege, ist er angereist. Schon mit sechs Jahren war der mittlerweile 14-Jährige auf dem Lehmboden der Westfalenhalle unterwegs. Nun steigt er im Anschluss an Dortmund in die SX2-Klasse auf. Wir haben Carl zu seiner Gegenwart und Zukunft im Supercross befragt.